Ethereum-ETFs wurden heute endlich an den großen Börsen eingeführt. In diesem Artikel untersuchen wir die prognostizierten Zuflüsse in Ethereum-ETFs, um zu sehen, wie sich diese auf den Preis von ETH auswirken könnten. In diesem Artikel vergleichen wir den Erfolg von Bitcoin-basierten ETFs, um zu untersuchen, wie sie sich in Zukunft auf den Preis von Ethereum auswirken könnten.
Bitcoin-ETF-Zuflüsse und ihre Auswirkungen auf Ethereum verstehen
Ethereum-ETFs werden nicht so beliebt sein, obwohl Bitcoin-ETFs auf großes Interesse stießen. Bitcoin-ETFs haben seit ihrer Einführung erhebliches Interesse der Anleger geweckt. Diese Finanzinstrumente verzeichneten bis zum 18. Juli einen Nettozuwachs von 1,2 Milliarden Dollar. Zufluss von 16,67 Milliarden US-Dollar In etwa sechs bis acht Monaten. Obwohl Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung ist, wird es anders wahrgenommen als Bitcoin. Die Kryptowährung wird normalerweise nicht als Investition oder Wertaufbewahrungsmittel angesehen. „digitales Gold“. Der Marktanteil von Ethereum könnte aufgrund seiner etablierteren Position auf dem Markt geringer sein als der von Bitcoin.
Eric Balchunas hat die Zuflüsse von Ethereum-ETFs konservativ geschätzt. Ihm zufolge dürften diese Fonds 10-15 % weniger anziehen als Bitcoin-ETFs.
Das Open Interest in Ethereum-Optionen und -Futures an der CME beträgt etwa 1,67 Milliarden Dollar, während Bitcoin ein Open Interest von 12,56 Milliarden Dollar aufweist. Die CME ist ein bedeutender institutioneller Investor und weist Ethereum mit etwa 13 % von Bitcoin aus. Das Open Interest von Ethereum an den Derivatemärkten beträgt 20,74 Milliarden Dollar, verglichen mit 54,1 Milliarden bei Bitcoin. Dies entspricht einem Verhältnis von 38,34 %. Die Zahlen bestätigen die bescheidenen Prognosen der Ethereum-ETF-Flüsse im Vergleich zu Bitcoin.
ETF und Marktpreise: Akademische Perspektiven
Die Frage wird oft gestellt: Warum sollten ETF-Flüsse den Preis eines Vermögenswerts wie Ethereum beeinflussen? Es ist bekannt, dass ETFs den Preis der zugrunde liegenden Vermögenswerte beeinflussen. Untersuchungen von Ben-David et al. (2018) ETFs können die Volatilität der Wertpapiere, die sie verfolgen, erhöhen und ihr Preis kann von seinem fundamentalen Wert abweichen. Diese Effekte sind auf die mechanische Neugewichtung der ETFs und ihre Handelsstrategien zurückzuführen. Sie können die Preisschwankungen erhöhen und nicht-fundamentale Marktschocks verursachen.
Weitere Beweise für diese Behauptung finden sich in Luca J. Liebis Literaturübersicht. Diese Untersuchung unterstreicht die Rolle von ETFs bei der Verbesserung der Preiseffizienz und Marktliquidität unter normalen Umständen. ETFs können durch Neugewichtung Preisbewegungen von Vermögenswerten beeinflussen, insbesondere bei gehebelten. Zusammengenommen deuten diese Studien darauf hin, dass ETF-Ströme dazu neigen, die Preise der von ihnen verfolgten Vermögenswerte in die Höhe zu treiben. Dies verleiht der Idee Glaubwürdigkeit, dass Ethereum-ETFs einen ähnlichen Einfluss auf ETH haben können.
Ethereum ETF-Zuflussszenarien
Laut der obigen Analyse gibt es vier mögliche Szenarien für eine Investition in Ethereum-ETFs.
| Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, in Prozent | Zuflüsse in Ethereum-ETFs |
|---|---|
| 10 % | 1,67 Milliarden US-Dollar |
| 15% | 2,50 Milliarden US-Dollar |
| 20 % | 3,33 Milliarden US-Dollar |
| 25 % | 4,17 Milliarden US-Dollar |
Die Prognosen basieren auf dem Bitcoin-Wert von 16,668 Milliarden US-Dollar als Basiswert.
Analyse der Preisauswirkungen von Ethereum
Um die Auswirkungen potenzieller ETF-Zuflüsse auf den Preis abzuschätzen, wurden vier Multiplikatoren verwendet: 0,5x (1x), 1,5x (2x) und 2x. Die Multiplikatoren repräsentieren unterschiedliche Preissensitivitätsgrade aufgrund von ETF-Zuflüssen.
| 10 % | 15% | 20 % | 25 % | |
| 0,5x | 3.570 $ | 3.655 USD | 3.740 $ | 3.825 USD |
| 1x | 3.740 $ | 3.910 USD | 4.080 $ | 4.250 $ |
| 1,5x | 3.910 USD | 4.165 USD | 4.420 $ | 4.675 USD |
| 2x | 4.080 $ | 4.420 $ | 4.760 $ | 5.100 $ |
Unter der Annahme, dass Ethereum derzeit bei 3.400 USD liegt, würden die Auswirkungen auf den Preis bis 2024 allein durch ETFs zwischen 170 und 1.700 USD liegen. Der Preisanstieg würde zwischen 340 und 1.000 USD liegen, wenn Multiplikatoren häufiger vorkommen (1x bis 1,5x). Dies würde auf einen möglichen Ethereum-Bereich zwischen 3.740 und 4.675 USD hindeuten.
Hinweis: Der Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Diese Seite dient ausschließlich Informationszwecken.
„Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar.“
„Recherchieren Sie immer selbst, bevor Sie eine Investition tätigen.“
„Bitradar ist nicht für Aktivitäten verantwortlich, die Sie außerhalb von Bitradar durchführen.“
Quelle: crypto.news

