Jurrien Timmer liefert weiterhin aufschlussreiche Rahmenkonzepte, um das Wachstum und die Bewertung von Bitcoin zu verstehen. Als aktuelles UpdateTimmers Ansichten zur Einführung von Bitcoin und seiner Wertentwicklung werden in Diagrammen veranschaulicht, die sowohl historische als auch hypothetische Trends zeigen.
Timmers Modell zielt darauf ab, die komplexe Wachstumsdynamik von Bitcoin zu vereinfachen, indem es die Kluft zwischen Netzwerkakzeptanz und Bewertung überbrückt. „Während das Angebot bekannt ist, ist die Nachfrage nicht bekannt“, betonte er die Bedeutung makroökonomischer Variablen wie Realzinsen und Geldpolitik.
Akzeptanzkurven: Kontinuierliches, aber verlangsamtes Wachstum
Timmer erklärte, dass dieser Trend trotz der Verlangsamung des Bitcoin-Netzwerkwachstums, die sich aus der steigenden Zahl von Wallets mit einem positiven Saldo ergibt, weiterhin im Einklang mit seinem überarbeiteten Akzeptanzdiagramm steht. Die Akzeptanzkurve des Internets ist flacher, die von Bitcoin bleibt jedoch steiler. Dies deutet auf eine schnelle Reifung und ein schnelles Wachstum hin.
Timmer hob auch eine wichtige Einschränkung der Wallet-Wachstumsmessung hervor: die unterschätzte Anzahl von Adressen und Wallets aufgrund von Bitcoin-ETFs, die alle Bestände in einem kleinen Betrag konsolidieren. „Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Anzahl der Wallets/Adressen unterbewertet ist“, betonte er und wies darauf hin, dass ETFs die breite Verteilung der Bitcoin-Anwender verschleiern.
Adoptionsdynamik trifft auf Geldpolitik
Timmers neues Modell baut auf früheren Modellen auf, indem es das Geldmengenwachstum und die Realzinsen in den Rahmen einbezieht. Die Diagramme werden aktualisiert, um die beiden möglichen Wege zu vergleichen, die die Bitcoin-Bewertung einschlagen könnte: einer, der ausschließlich von Akzeptanzraten und realen Kursen bestimmt wird; und der zweite beinhaltet inflationäre monetäre Faktoren.
„Auch hier handelt es sich nicht um Vorhersagen“, stellt Timmer klar, „sondern lediglich um Versuche, den Anwendungsfall auf der Grundlage von Akzeptanz, Realzinsen und Geldinflation zu visualisieren.“ Dieser Ansatz zeigt, wie makroökonomische externe Faktoren wie die Geldpolitik die Bewertung und Akzeptanz von Bitcoin beeinflussen könnten.
Warum das wichtig ist
Die aktualisierten Modelle von Timmer stärken den Status von Bitcoin als ausgereifter finanzieller Vermögenswert. Er bietet einen detaillierten Einblick in Bitcoin, indem er das Metcalfe-Gesetz mit historischen S-Kurven und makroökonomischen Faktoren kombiniert. Sitzung 1: Die Bedeutung der Einführung für die Wertsteigerung von Bitcoin.
Timmers Erkenntnisse sind ein nützlicher Rahmen, der Bitcoin-Befürwortern und -Skeptikern hilft, die Doppelnatur von Bitcoin als Währung und Netzwerk zu verstehen. Die Einbeziehung der Währungsdeflation in seine Modelle unterstreicht das Potenzial von Bitcoin als Absicherung gegen die Inflation von Fiat-Währungen.
Sie haben einen langen Weg vor sich
Timmers Modelle sind ein entscheidendes Werkzeug, um die weitere Entwicklung von Bitcoin zu verfolgen. Ob es um die Abflachung der Akzeptanzkurve oder das Zusammenspiel zwischen Geldpolitik und Bewertung geht, seine Analyse unterstreicht die wachsende Komplexität des Vermögenswerts – und seine anhaltende Relevanz in der Finanzwelt.
Investoren, Analysten, Enthusiasten und andere werden diese Erkenntnisse als großartige Erinnerung daran empfinden, dass Bitcoin eine transformative Kraft besitzt, auch wenn seine Wachstumsrate langsamer wird.
„Dieser Artikel ist keine Finanzberatung.“
„Recherchieren Sie immer selbst, bevor Sie eine Investition tätigen.“
„Bitradar ist nicht verantwortlich für Aktivitäten, die Sie außerhalb von Bitradar durchführen.“
Quelle: bitcoinmagazine.com

