Donald Trump hat sein Wahlversprechen erfüllt, indem er eine Durchführungsverordnung unterzeichnet hat, die die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt machen wird. Diese Durchführungsverordnung ist eine schnelle Maßnahme, um regulatorische Klarheit zu schaffen, die in der Kryptoindustrie bisher gefehlt hat.
Die USA streben danach, weltweit führend in den Bereichen künstliche Intelligenz und digitale Vermögenswerte zu werden. Außerdem verbietet die Anordnung die digitale Währung der Zentralbank (CBDC), die von republikanischen Politikern als Möglichkeit zum Eingriff in die Privatsphäre kritisiert wurde.
David Sacks war im Oval Office anwesend, um dem Ereignis beizuwohnen. Sacks ist ein Risikokapitalgeber, den Trump zum Krypto- und KI-Zaren ernannt hat. Dies ermöglicht die Bildung einer Gruppe zur Schaffung einer klaren Kryptoregulierung.
Nach langer Vorfreude unterzeichnete Trump am Montag, dem 20. Januar, die Durchführungsverordnung. Die Branche musste bis Donnerstag auf die Durchführungsverordnung warten, die eine Richtlinie darüber enthält, wie die rechtmäßig beschlagnahmten Vermögenswerte zur Bildung der Kryptoreserve des Landes verwendet werden sollen.
Die Verordnung enthält umfassende Richtlinien, die die Entwicklung eines innovativen Rahmens unterstützen. Es wird auch die Unsicherheit der Regulierungspolitik beseitigen, die zum Transfer von Talenten und kryptobezogenen Projekten aus den Vereinigten Staaten in kryptofreundliche Jurisdiktionen geführt hat.
Befürworter bezeichnen diese Initiative als eine Möglichkeit, die finanzielle Souveränität des Landes zu schützen. Der Kern dieser Anordnung ist eine Plattform, die das CBDC offiziell verbietet, wogegen sich Trump in seinem Wahlkampf immer wieder ausgesprochen hat.
Krypto-Arbeitsgruppe
Diese Anordnung hat ein zentrales Ziel: die Schaffung einer Krypto-Arbeitsgruppe unter dem Nationalen Wirtschaftsrat. David Sacks ist der neue Vorsitzende des neu gegründeten Ausschusses.
Es ist wichtig, dass der Krypto-Zar mit anderen Regulierungsbehörden der Finanzmärkte zusammenarbeitet, um die Politik für digitale Vermögenswerte in Amerika zu überarbeiten. Die Gruppe hat immer noch eine strenge Frist, um herauszufinden, welche Regeln und Richtlinien die Kryptoindustrie behindern.
Die Anordnung gibt der Gruppe eine Frist von 60 Tagen, um Empfehlungen für notwendige Änderungen, Aufhebungen oder Ergänzungen sowie neue Regeln abzugeben.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe haben sechs Monate Zeit, um umfassende Kryptovorschriften auszuarbeiten, die den Betrieb und die Ausgabe digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins, regeln. Trump versprach im Wahlkampf, die regulatorische Unsicherheit zu beenden.
Der Mangel an regulatorischer Klarheit während der Biden/Harris-Administration und Gary Genslers Zeit als SEC-Vorsitzender ist seit langem ein Problem für diesen Sektor.
Als nächstes folgt der nationale Krypto-Vorrat
Bemerkenswert ist, dass der Vorschlag die Einrichtung nationaler Kryptoreserven vorsieht. Bemerkenswert ist, dass von Bundesbehörden rechtmäßig beschlagnahmte Kryptos in den Bestand an digitalen Vermögenswerten aufgenommen werden.
Dieser Vorschlag ist ein umfassenderer Ansatz als die zuvor vorgeschlagene Idee einer Bitcoin-Nationalreserve. In seiner aktuellen Form umfasst der Vorschlag nicht nur BTC. Dazu gehören auch andere Altcoins, die in den USA entwickelt wurden, um die Akzeptanz digitaler Assets zu fördern.
Einige Krypto-Puristen sind der Meinung, dass der verstärkte Fokus auf alternative Münzen die ersten Initiativen verwässert. Insider der Branche glauben jedoch, dass die jüngsten Schritte auf verstärkte Lobbyaktivitäten mehrerer Blockchain-Unternehmen zurückzuführen sind. Insbesondere RippleLabs, das kürzlich erhebliche Summen investiert und strategische Partnerschaften zur Förderung seines XRP-Tokens eingegangen ist.
Kampagne gegen CBDCs
Trumps Executive Order verhängte ein eindeutiges Verbot von CBDC in den USA. Diese feste Position ist eine Reaktion auf die wahrgenommene Gefahr, die CBDC für die Privatsphäre, die nationale Souveränität, die Finanzstabilität und andere Faktoren darstellt.
CBDCs werden in privaten Ketten betrieben und sind in erster Linie staatlich ausgegebene Währungen.
Kritiker sagen, dass CBDCs es den Zentralbanken ermöglichen würden, die Geldinhaber genauer zu überwachen und ihre Ausgaben zu kontrollieren. Trumps Ansatz steht im Gegensatz zur Biden-Regierung, die die Erforschung alternativer Energiequellen unterstützte. CBDC-Entwicklung.
Durch die Abkehr der USA vom pro-CBDC-Weg liegen sie nun weltweit hinter 100 anderen Konkurrenten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Trump erklärte in der Executive Order, dass er die Umsetzung solcher Projekte unter seiner Regierung nicht zulassen werde.
Bildnachweis: Jonah Elkowitz / Shutterstock.com
„Bitradar ist nicht verantwortlich für Aktivitäten, die Sie außerhalb von Bitradar durchführen.“

