Die Zürcher Kantonalbank hat ihr Angebot an Finanzdienstleistungen um den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen erweitert.
Zurich Cantonal Bank, SchweizDie viertgrößte Bank der Welt ist offiziell in den Kryptomarkt eingestiegen und bietet ihren Kunden die Möglichkeit, Bitcoin zu handeln und zu speichern (BTCÄther (ETH).
Der 4. September PressemitteilungDie Bank gab an, dass ihre neue digitale Plattform, ZKB eBanking sowie ZKB Mobile Banking, in bestehende Plattformen integriert sei. Die Bank sei eine Partnerschaft mit Crypto Finance AG, einer Tochtergesellschaft der Gruppe Deutsche Börse, eingegangen, um Krypto-Handel durchzuführen, heißt es in der Pressemitteilung.
Alexandra Scriba, Leiterin Institutionelle Kunden & Multinationale bei der ZKB, sagt, dass Kunden und Drittbanken kein eigenes Wallet benötigen und sich nicht um die Aufbewahrung ihrer privaten Schlüssel kümmern müssen, da die Bank beide Prozesse übernimmt.
Der Krypto-Einstieg der ZKB ist nicht auf die eigenen Kunden beschränkt. Sie bietet auch eine B2B-Lösung, die es Schweizer Banken ermöglicht, Krypto-Handelsdienste und Depotlösungen anzubieten. Laut der Pressemitteilung der Thurgauer Kantonalbank ist dies der erste Partner, der den Service übernommen hat.
Die ZKB hat ihre Bemühungen fortgesetzt, in den Kryptowährungsmarkt vorzudringen. Die Bank hat die Blockchain-Technologie in den letzten Jahren umfassend erforscht.
Der Schritt der ZKB ist Teil einer Ausweitung der Krypto-Dienstleistungen bei Schweizer Finanzinstituten. Ende Juni hatte die kryptofreundliche Zürcher Bank Sygnum ihre Dienstleistungen eingeführt. erweitert Sein Business-to-Business-Service für mehr als 20 Unternehmen, darunter PostFinance und ZugerKB, ermöglicht einem großen Teil der Schweizer Bürger den Zugang zu Kryptomärkten.
„Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar.“
„Recherchieren Sie immer selbst, bevor Sie eine Investition tätigen.“
„Bitradar ist nicht für Aktivitäten verantwortlich, die Sie außerhalb von Bitradar durchführen.“
Quelle: crypto.news

