Am 8. Oktober verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs nach zwei Tagen mit positiven Zuflüssen einen negativen Zufluss. Auch Spot-Ether-ETFs folgten und verzeichneten nach einem stagnierenden Tag Abflüsse.
Gemäß Daten SoSoValue meldete Nettoabflüsse von 18,66 Millionen US-Dollar für die 12 Bitcoin-Spot-ETFs, was auf eine mögliche Verschiebung des Anlegervertrauens angesichts einer allgemeinen Marktabschwächung hindeutet. Der Rückgang dieser Fonds erfolgte, nachdem sie in den letzten zwei Tagen insgesamt 260,78 Millionen US-Dollar an neuem Geld erhalten hatten.
GBTC von Fidelity FBTC und Grayscale GBTC führt zu Abflüssen
TreueDie größten Abflüsse verzeichnete der Bitcoin ETF am 8. Oktober, als der Fonds 48,82 Millionen US-Dollar verließ. Die Verschiebung steht in scharfem Kontrast zum Vortag, als FBTC die größten Zuflüsse aller Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnete. Gewinn von 103,7 Millionen US-Dollar.
Der Bitcoin Trust von Grayscale ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Spotmarkt für Bitcoin-ETFs. Es hat auch zu diesem negativen Trend beigetragen. Nach mangelnder Aktivität am Vortag verzeichnete GBTC Abhebungen in Höhe von 9,41 US-Dollar. Damit setzt sich die schwierige Phase fort. Seit seiner Gründung beliefen sich die kumulierten Abflüsse von GBTC auf insgesamt 20,15 Milliarden US-Dollar und trugen erheblich zum allgemeinen Abwärtstrend der Branche bei.
BlackRock IBIT ist gemessen am verwalteten Vermögen der größte Bitcoin-ETF. Es war auch der einzige ETF mit positiven täglichen Zuflüssen. Das IBIT verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 39,57 Millionen US-Dollar, was den allgemeinen negativen Trend teilweise ausglich.
Am 8. Oktober waren die verbleibenden neun Bitcoin-ETFs neutral. Es wurden weder Zu- noch Abflüsse verzeichnet. Das Gesamthandelsvolumen aller Bitcoin-bezogenen ETFs stieg auf 1,35 Milliarden US-Dollar, was einen dramatischen Anstieg gegenüber früheren Aktivitäten darstellt. Der kumulierte Nettobetrag der US-Bitcoin-ETFs belief sich seit ihrer Gründung auf 18,72 Milliarden US-Dollar.
Bitcoin (BTC) wurde seitwärts gehandelt und schwankte bei 62.230 US-Dollar – ein Preisniveau, das möglicherweise dazu beigetragen hat, dass die Anleger zögerten, sich weiter mit diesen Fonds zu befassen.
Bitcoin-ETFs folgen dem Abwärtstrend von Spot Ethereum
Auch die Performance der Spot-Ethereum-ETFs spiegelt die von Bitcoin wider, da im gesamten Markt Abflüsse zu verzeichnen waren. Nettoabflüsse wurden von neun ETFs verzeichnet, die Spot-Ether abbilden. 8,19 Millionen US-Dollar Nach einem neutralen Tag findet die nächste Aktivität am 8. Oktober statt.
Die Abflüsse von FETH von Fidelity FETH und ETHW von Bitwise ETHW waren mit 3,65 bzw. 4,54 Millionen US-Dollar am bedeutendsten. Sieben weitere Ethereum-ETFs zeigten keine Aktivität und keine Zuflüsse.
Auch das Handelsvolumen bei Ethereum-ETFs ging deutlich zurück und sank von 118,43 Millionen US-Dollar am Vortag auf nur noch 102,37 US-Dollar, was die anhaltende Vorsicht der Anleger auf dem Ether-Markt widerspiegelt. Spot-Ether-ETFs verzeichneten seit ihrer Einführung einen kumulierten Nettoabfluss von 561,85 Millionen US-Dollar, was die anhaltende Vorsicht der Anleger auf dem Ether-Markt widerspiegelt.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels war Ethereum () die Währung der Wahl.ETHEin Stück im Wert von 2,434 US-Dollar wurde umgetauscht.
„Bitradar ist nicht verantwortlich für Aktivitäten, die Sie außerhalb von Bitradar durchführen.“

