Der japanische Elektronikriese Sony Electronics arbeitet mit Startale, einem Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Singapur, an der Entwicklung seiner Blockchain.
In einer Ankündigung vom 23. August gab das Unternehmen bekannt, dass es die Entscheidung getroffen habe. freigebenDas Testnetz von Soneium soll in den nächsten Tagen live gehen. Entwickler haben dann die Möglichkeit, Anwendungen zu testen und zu entwickeln.
Sony positioniert das Blockchain-Netzwerk als offenes öffentliches Netzwerk, das für mehr Transparenz sorgt. web3 Zugängliche und gängige Technologie. Das Unternehmen hat die derzeitige Zentralisierung der Internetmacht und -informationen verurteilt, die in den Händen einer Handvoll Unternehmen liegt. Soneium glaubt, dass es das Internet dezentralisieren und zwei große Herausforderungen von Web3 bewältigen kann, nämlich die begrenzte Akzeptanz sowie den Mangel an sinnvollen Anwendungsfällen.
Soneium werde allerdings erst im nächsten Jahr bereit sein, allgemeine Nutzer zu akzeptieren, sagt Startales CEO Sota Watsunabe. Im zweiten Jahr ist geplant, Sony Music und Sony Pictures auf der Plattform aufzunehmen. Im dritten und letzten Jahr des Projekts werde Soneium für andere dezentrale Apps, Unternehmen oder allgemeine Anwendungen offen sein.
Das Testnetz von Soneium läuft auf einer Rollup-Optimistic-Technologie, die mit der Optimism-Software erstellt wurde.OPOP-Stack. Startale wird Astars Zero-Knowledge integrieren. Äther Virtuelle Maschine, die Liquidität und sowohl fungible als auch nicht fungible Token bereitstellt.
Laut einer aktuellen Pressemitteilung will der Elektronikhersteller prüfen, wie er Soneium in sein sonstiges Geschäft integrieren könnte, um dezentrale Apps für Web3-Kunden zu erstellen. Sony sagt, dass es seine Blockchain-Technologie nutzen wird, um die Rechte der Urheber zu schützen und neue Modelle zur Umsatzbeteiligung zu entwickeln.
Web3 ist ein Überbegriff, der die nächste Version des Internets beschreibt. Dabei stehen Dezentralisierung, Benutzerermächtigung und die Ermächtigung der Benutzer im Mittelpunkt. Bei der Entwicklung stehen jedoch mehrere Herausforderungen im Vordergrund, darunter Interoperabilität und Skalierbarkeit.
Sony hat erklärt, dass sein Blockchain-Projekt auf „Internet-Skalierbarkeit“ abzielt. Dies könnte es den Benutzern ermöglichen, es leichter anzupassen. Das Unternehmen hatte Anfang des Jahres angekündigt, dass es ein neues Produkt auf den Markt bringen werde. Partnerschaften Siemens und Metaverse entwickeln industrielle Anwendungen
Die Zusammenarbeit begann mit einem Mixed Reality-Headset, das speziell für Web3-Designer und -Entwickler entwickelt wurde. Sony hat ebenfalls ein neues Headset herausgebracht. erworben S.BLOX, die japanische Kryptobörse Amber, wurde von Amber umbenannt. Startale-CEO Watanabe ist das Unternehmen, das WhaleFin betreibt und auch Startale leitet.
„Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar.“
„Recherchieren Sie immer selbst, bevor Sie eine Investition tätigen.“
„Bitradar ist nicht für Aktivitäten verantwortlich, die Sie außerhalb von Bitradar durchführen.“
Quelle: crypto.news

