Seit seinem Höchststand von 73.000 USD im März 2024 hat sich der Bitcoin-Markt schlecht entwickelt. Die Top-Kryptowährung konnte nicht an ihre Rallye anknüpfen, sondern sah sich stattdessen einer anhaltenden Konsolidierung und einer Reihe von Rückgängen gegenüber. Diese Frustration ist bei vielen Anlegern spürbar.
Bitcoin ist seit seinem Höchststand im März um 22,7 % gefallen, was die Sorge aufkommen lässt, ob dies ein Zeichen für einen ernsteren Bärenmarkt ist. Marktanalysten beginnen nun, nach diesem Rückgang die Zuverlässigkeit von Marktprognosen in Frage zu stellen. Kurzfristige Aussichten für den digitalen Vermögenswert.
Lesen Sie verwandte Artikel
Der Bitcoin-Preis kämpft ständig. Warum ist das so?
Aktuelle Berichte von Analysten von IntoTheBlock, einer führenden Marktintelligenzplattform, wurden veröffentlicht. Erkenntnisse X, was eine veränderte Stimmung widerspiegelt. Ein Analyst hat heute Morgen eine Nachricht gepostet:
Bitcoin steht immer noch unter erheblichem Druck und hat keine wirkliche Aufwärtsdynamik. Die Märkte, die einst optimistisch hinsichtlich einer Rallye waren, sehen sich nun mit wachsender Unsicherheit konfrontiert, da das Interesse von Institutionen und Privatkunden nachzulassen scheint.
Was haben die Analysten gefragt?“ist das nur eine ruhige Phase oder der Beginn eines längeren Bärenmarktes?“
Um diese Frage zu beantworten, hat IntoTheBlock den Preiskampf von Bitcoin und die Faktoren untersucht, die zu seinen verhaltenen Preisbewegungen beitragen.
Unter Bezugnahme auf die „Makrolandschaft“ enthüllte die Marktintelligenzplattform, dass eine globale Rezession sehr wahrscheinlich ist, was zu einer vorsichtiger Ausblick für Risikoanlagen Bitcoin ist eine großartige Möglichkeit, Geld aufzubewahren und umzutauschen.
Die Experten wiesen darauf hin, dass viele zwar baldige Zinssenkungen erwarten, diese sich jedoch möglicherweise noch einige Zeit nicht positiv auf Bitcoin oder andere Kryptowährungen auswirken werden. Bis dahin wird die Marktstimmung weiterhin vom Makroumfeld beeinflusst. Anlegervertrauen.
IntoTheBlock ging auch auf das nachlassende Interesse an Kryptowährungen in den letzten Monaten ein.
Marktforschungsplattformen berichten, dass die Suchtrends nach Bitcoin und digitalen Vermögenswerten im Allgemeinen deutlich zurückgegangen sind, was auf ein nachlassendes Interesse hindeutet.
Dieser Trend hat sich auch auf die On-Chain-Kennzahlen ausgeweitet, wo die Anzahl neuer Bitcoin-Adressen niedrig bleibt. Das deutet darauf hin, dass die Marktbeteiligung nachlässt. Auch die On-Chain-Kennzahlen haben einen ähnlichen Trend gezeigt, mit weniger neuen Bitcoin-Adressen, was darauf hindeutet, dass die Marktbeteiligung nachlässt.
Warum sollten Sie in Panik geraten?
Analysten von IntoTheBlock haben festgestellt, dass Bitcoin im Jahr 2019 einen ähnlichen Weg wie sein Preis einschlagen könnte. Die Analysten stellten fest:
Die Geschichte der Bitcoin-Halbierungszyklen lässt darauf schließen, dass es sich, wie wir es in der Vergangenheit bereits gesehen haben, nach der Halbierung um einen weiteren Rückgang handeln könnte. Ähnlichkeiten zum Jahr 2019Viele Analysten haben festgestellt, dass die aktuelle Marktphase der von 2019 ähnelt, als der Markt nach Erreichen eines lokalen Hochs ebenfalls eine Verlangsamung erlebte. Damals gab es eine Phase längerer Konsolidierung, bevor der Aufschwung zurückkehrte. Waren wir auf dem gleichen Kurs?
IntoTheBlock hob auch hervor, dass „andere Zyklusdaten eine andere Geschichte erzählen“. Laut der Marktintelligenzplattform haben langfristige Bitcoin-Besitzer in den letzten Wochen neue Tiefststände erlebt. Diese Trends spiegeln die nach den Höchstpreisen beobachteten Trends wider. Quelle: IntoTheBock frühere Marktzyklen.
Dies könnte laut IntoTheBlock auf eine „Verlangsamung der Wirtschaft“ hindeuten. „längere Abkühlung“ Bitcoins könnten um eine Phase verzögert werden deutliche Preiserholung.
Lesen Sie verwandte Artikel
Analysten stellten fest, dass es keine endgültigen Antworten auf die Unsicherheit auf dem Markt gibt. Sie kamen zu folgendem Schluss:
Es gibt keine eindeutigen Antworten, aber wenn wir vergangene Zyklen und aktuelle Daten berücksichtigen, können wir offen für Möglichkeiten bleiben. Behalten Sie sowohl On-Chain-Daten als auch Makrofaktoren im Auge – sie werden entscheidend sein, um zu bestimmen, was als nächstes kommt.
TradingView Chart und DALL-E haben das vorgestellte Bild erstellt.
„Bitradar ist nicht für Aktivitäten verantwortlich, die Sie außerhalb von Bitradar durchführen.“

